Katie Griggs, eine in Berlin lebende Engländerin bietet aus Syrien geflüchteten Frauen Fahrradkurse an
Facebookseite: Cycling lessons for ladies in Berlin
Katie Griggs, eine in Berlin lebende Engländerin bietet aus Syrien geflüchteten Frauen Fahrradkurse an
Facebookseite: Cycling lessons for ladies in Berlin
Zum fünften Mal loben das Bundesumweltministerium (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA) den Bundespreis Ecodesign aus. Mit dem Preis sollen Produkte, Dienstleistungen und Konzepte ausgezeichnet werden, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Bis zum 11. April können sich Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende mit ihren Einreichungen bewerben. Das Motto 2016 lautet
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen, Design, Energie, Möbel, Mobilität, Mode, Produktion
Verschlagwortet mit Ausstellung, Berlin, BMUB, Bundespreis, Design, Ecodesign, Hendricks, IDZ, Krautzberger, Live-Cycle-Design, Ludwigsburg, Nachhaltigkeit
Die Ausstellung »identify« der ökoRAUSCH, dem Festival für Design & Nachhaltigkeit kommt nach Berlin zur DMY International Design Festival. Festivalort ist der alte Flughafen Berlin Tempelhof
DMY International Design Festival
5.- 9. Juni 2013
Die nächste Station ist dann Frankfurt mit der neuen B2B-Plattform
ecostyle – The world of green products in der Messe Frankfurt –
24.-26.8.
Die Messe Frankfurt startet mit der Ecostyle die erste Informations- und Orderplattform für geprüft nachhaltige Konsumgüter für den europäischen Einzelhandel. Hersteller aus dem In- und Ausland präsentieren auf ihr „grüne“ Lifestyle- und Designprodukte.
Mein Exponat (den plastischen QR-Code „green it„) habe ich vor einigen Tagen in Köln abgeliefert und bin sehr gespannt, wie die Ausstelllungen werden! :-)
Ankündigung auch auf der AGD-Seite und Bericht zur Ausstellung 2012 im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Die nächste ökoRAUSCH mit dem Titel „react“ wird übrigens auch wieder zentral im Museum stattfinden!
MesseMessé, France →
Jürgen Lodemann: F E S S E N H E I M
Des Fortschritts nachhaltiger Skandal: Atomkraft
Wie das älteste AKW Frankreichs explodiert und radioaktive Wolken über Freiburg und Stuttgart bis Berlin treiben, das erzählt die Novelle von Jürgen Lodemann. Der ist Autor von Ruhrgebiets-Romanen und Erneuerer der Nibelungensage. Die BRD liegt im Windschatten von Frankreichs Fortschritt, Lodemanns littérature engagée „Fessenheim“ erweist die akute Hilflosigkeit aller „Notfall“-Pläne. Endgültig nach Fukushima.
„Fessenheim“ startet als Autorenlesung
Die Novelle ist im Verlag Klöpfer & Meyer, Tübingen erschienen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Energie
Verschlagwortet mit AKW, Atom, Berlin, BRD, Elsaß, Fessenheim, Frankreich, Freiburg Buch, Jürgen Lodemann, Lesung, Novelle, Stuttgart, TAZ, Tübingen, Verlag Klöpfer&Meyer
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der alle Druckerzeugnisse „EcoPrint“ sind. Weil die Notwendigkeit für diesen Wandel zwingend ist.
Vom 26./27. September 2012 findet in Berlin die EcoPrint Europe Live 2012 statt.
Der Fokus der umfassenden Veranstaltung liegt im nachhaltigen Druckbereich, es ist die erste Messe dieser Art zum Thema.
Redner Tag 1
Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH
Martin Wragg, Nike
Helga Vanthournout, McKinsey&Company
Michael J. Kolodziej, dm Markt
Andreas Skantze, Big Image
Peter Buttiens, ESMA
Simon Pless, Erler & Pless
Jon Stack, Print and Media Certification
Rudolf Messer, X-media
Ruediger Maaß, f:mp
Stephen Goddard, HP
Eelko Leuwenburgh, Avery Dennison
Catharina Hohenthal, VTT
Jo Van De Weghe, Symeta
Eric Van den Bruel, Sappi
Thomas Fleckenstein, Lokay
Lorenzo Villa, Print Consultants
Harald Woerner, Heidelberg
Oliver Kammann, K-Flow
Bernhard Niemela, Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft
Soeren Mund, Iconic
Phil Day, POPAI
Redner Tag zwei
Hans Joachim Schellnhuber, The Potsdam Institute for Climate Research
Patrick McGuirk, Coca-Cola Enterprises
Kathy Sletten, Aveda / Estee Lauder
Virgine Gatin, JCDecaux
Benny Eriksen, Sign Service
Pedro Jacques de Sousa, Impression Maroc
Dr. Wayne Visser, Kaleidoscope Futures
Martyn Eustace, TwoSides
Ohto Nuottamo, Stora Enso
Laetitia Reynaud, Intergraf
Mike Horsten, Mimaki
Alexander Rossner, f:mp
Riikka Poukka, Alma Media Corporation
Benoît Moreau, UNIC
Axel Fischer, INGEDE
Michael Kesti, 3M
Eric Belcher, InnerWorkings
Tony Moscrop, Dufaylite
Oliver Luedtke, EFI
Mark Fischer, BBDO Proximity Germany
Benjamin Erben, Iconics
Host and Chairman
Simon Burton, Exposure Communications Ltd
Thomas Bergmark, Bergmark Sustainability
Martine Padilla, Sophizio at Toyota
Martin Page, Clear Channel
Matthias Hausmann, Cewe Color
Laurel Brunner, Verdigris
Moritz Lehmkuhl, ClimatePartner
Jens Kriete, Sappi
Hwie-Bing Kwee, Omnimark
Rudolf Wilden, ERM
Gilles Lhermitte, Arjowiggins
Lynn Krinsky, Stellacolor
Lesley Simpson, Image Reports
Gerhard Maertterer, schwarzspringer-direkt
Roland Niggemeyer, Niggemeyer Bildproduktion
Pip Frankish, 3M
Timothy Sell, Crossprint
Graham Moore, Ricoh
Paul Willems, Ilford
Steffen Gentis, BBDO Proximity Germany
Andreas Steenbock, Steinbeis
Hier ein englischsprachiger Bericht mit Marcus Timson (Mitbegründer des EcoPrint Europe Live 2012 Events)
Veröffentlicht unter Produktion
Verschlagwortet mit Berlin, Druck, Ecoprint, Messe, Nachhaltiger Druck, Veranstaltung
Heute abend um 20 Uhr wird der mehrfach ausgezeichnete Film „WASTE LAND“ von Lucy Walker gezeigt.
Der Künstler Vik Muniz (geboren in São Paulo geborene nun in New York lebend) macht sich auf den Weg nach Rio de Janeiro auf die größte Müllkippe der Welt, den Jardim Gramacho. Er beginnt eine Portraitreihe von den Müll sortierenden „Catadores“ (für Pflücker). Mit der Zeit entsteht eine enge Bindung und er entwickelt mit ihnen gemeinsam ein Projekt Aus Müll entsteht Kunst. Muniz dokumentiert in eindrücklichen Bildern diese Ergebnisse, stellt die Fotografien aus und versteigert sie in London. Der Erlös wiederum kommt der Müllwerkergewerkschaft zugute.
An diesem besonderen Kinoabend ist mitmachen angesagt: Mit dem aus zehn Fahrrädern erzeugtem Strom (jeder kann mitmachen!) wird die Kinotechnik betrieben. Für Mitstrampelnde gibt es eine kleine Belohnung für die gestiftete Energie! Danach folgt eine Podiumsdiskussion mit Hank Levine, dem Produzenten des Films und Moritz Grund vom SUSTAINABLE DESIGN CENTER e.V.. Unter der Moderation von Daniel Gäsche, rbb wird über den Film und die Dreharbeiten, Recycling, Kunst und Nachhaltigkeit gesprochen.
Donnerstag, 13.09.2012, Beginn 20.00 Uhr
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin Tempelhof
Eintritt 8 €, Ticket-Info: 030 755030
UFA-Fabrik Veranstaltungsort
Infos zum Film: www.wastelandmovie.com
SUSTAINABLE DESIGN CENTER e.V.: www.sustainable-design-center.de
Veröffentlicht unter Allgemein, Design, Energie, Event & Tourismus
Verschlagwortet mit Berlin, Catadores, Fahrrad, Film, Foto, Gäsche, Kino, Levine, Müll, Muniz, Muskelkraft, Neue Energie, rbb, Rio de Janeiro, SDS, Sustainable Design Center, ufaFabrik in Berlin Tempelhof, Walker, Waste Land